top of page

Zum Wegwerfen?

  • marinaradislovich
  • 16. März 2018
  • 3 Min. Lesezeit

"Elegance comes from being as beautiful inside as outside"

-Coco Chanel

Genau! Und wer den Wegwerf-Trend und somit auch Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung unterstützt, ist innerlich überhaupt nicht schön.

Ok, ich gestehe, auch ich bin kein Engel und kaufe ab und an bei diversen "Billig-Läden" ein, trotzdem kann man versuchen den Kauf solcher Produkte zu verringern bzw. seine Kleidung sorgfältiger auszuwählen.

Deshalb verrate ich euch heute meine Top Second-Hand Läden

Humana

Mein lieblings Second-Hand Shop ist, ganz klar, der Humana in der Lerchenfelderstraße.

Dort finde ich einfach immer etwas. Ich hab das Geschäft wirklich noch nie ohne einem neuen Lieblingsstück verlassen.

Es gibt übrigens ganz viele Humana Läden! (meine favourites sind Lerchenfelderstraße, Alserstraße und Taborstraße)

Ihr kennt sicher alle die großen Humana Container. Das Humana Team wäscht all diese Kleidungs-Spenden, sortiert sie und verkauft sie in ihren Läden.

Ein Teil des Erlöses wird dann für die Entwicklungszusammenarbeit in Afrika verwendet.

Von der gesammelten Kleidung werden 64% weiter getragen (20% in Europa, 32% in Afrika und 12% in Asien), 22% werden recycelt, 10% finden Verwendung als Putzlappen und nur 4% bleiben als Restmüll über.

Lerchenfelderstraße 45-47, 1070 Wien

Bootik 54

Die Bootik 54 beeindruckt mit gleich 2 nebeneinander liegenden Shops.

Das ist der absolute go-to-Laden für Vintage-Lover mit einer unendlichen Auswahl an Levis Jeans (unverändert und upcycelt), Lederjacken, Jeansjacken und Sneakers.

Neubaugasse 54, 1070 Wien

Dogdays of Summer

Ein super-duper cooler Vintage Store in Graz, mit der Vision ein Zeichen gegen Ausbeutung und Arbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen zu setzen.

Der Shop ist zwar in Graz, jedoch hat das liebe Dogdays of Summer Team einen Online Shop erstellt, über den ihr auch ganz easy von Wien aus shoppen könnt.

Aber Achtung! Ihr müsst schnell sein, die tollen Stücke sind heiß begehrt!

Josefigasse 3, 8020 Graz

Burggasse 24

Dieser Vintage Laden ist besonders cool, er fungiert nämlich zugleich als Cafe!

Man kann also zuerst ausgiebig shoppen und sich dann, zur Entspannung, gleich noch Kaffee und Kuchen bestellen. Vor allem ist der Laden wiiiirklich richtig toll eingerichtet.

Bei so einer heimischen Atmosphere macht shoppen gleich nochmal mehr Spaß.

Burggasse 24, 1070 Wien

Warum Second-Hand?

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, das heißt, dass wir unüberlegt alles kaufen, was wir denken zu brauchen und das nach kurzer Zeit wieder im Mist landet.

Auch wenn wir die neu gekaufte Glockenhose nie an hatten, sie ist out, also weg damit.

So produzieren wir, ganz unbewusst, ganz viel Müll und fördern somit Klimaerwärmung und ko.

Deshalb müssen wir anfangen Nachhaltig zu leben. Also Second-Hand Einkaufen, Kleidung weiterverkaufen, Kleidung spenden und gut überlegt Einkaufen.

Ich mein willst du dir wirklich zum 10. mal eine Hose aus dem Billig-Laden kaufen, bei der du eh schon weißt, dass sie nach dem 5. mal tragen wieder kaputt sein wird?

Wäre es nicht gescheiter in eine gute Hose zu investieren, die dann nicht sofort zerfällt?

So, ich hoffe ich hab euch ein wenig Lust aufs Second-Hand shoppen gemacht.

Denkt immer daran, Second-Hand heißt nicht, dass man in den kaputten, verdreckten Klamotten anderer rumläuft. Alles was man Second-Hand kauft wurde zuvor sorgfältig gewaschen und gereinigt, aussortiert und manchmal auch upcycled um dem alten Stück eine neue Bedeutung zu geben.

Ich wünsche mir, dass sich mehr Menschen Gedanken über Herkunft und Entstehung ihrer Kleidung machen.

Falls ihr euch für Vintage und Second-Hand interessiert, schaut auch mal bei thefashionalist.at vorbei.

"Ich bin gegen Mode, die vergänglich ist. Ich kann nicht akzeptieren, dass man Kleider wegwirft, nur weil Frühling ist."

-Coco Chanel


Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

bottom of page